Datenschutzerklärung
Für uns ist Datenschutz, also der Schutz Ihrer Identität und personenbezogener Daten im Umgang mit unserer Website ein sehr wichtiges Thema. Generell greifen wir ohne Ihre Zustimmung keine personenbezogenen Daten ab, lediglich technische Daten, die zum Funktionieren, der ordentlichen Darstellung und Betreibung unserer Website notwendig sind.
Allgemeine Informationen
Wenn Sie im Internet surfen, werden ständig Daten wie der Name und die Version Ihres Browsers, Betriebssystems oder Datum und Uhrzeit Ihres Besuches abgefragt. Diese Informationen sind anonym und können nicht auf Sie zurückverfolgt werden. Ohne diese technisch notwendigen Informationen würde keine Website funktionieren, auch nicht unsere. Deshalb werden diese technischen Daten von unserem IT-System erfasst, sobald Sie unsere Website besuchen. Rechtsgrundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f DSGVO.
Andere, personenbezogene Daten wie Ihren Namen, Adresse oder Telefonnummer, durch die wir Sie persönlich identifizieren können, werden von uns ohne Ihre Zustimmung nicht abgegriffen. Wenn Sie uns diese Informationen zu Ihrer Person übermitteln, tun Sie dies zum Beispiel mit Hilfe eines Kontaktformulares oder per Telefon vollkommen bewusst und gewollt. Wir sammeln also Ihre personenbezogenen Daten nicht automatisch, reichen diese auch nicht an Dritte weiter und verkaufen sie erst recht nicht.
Wir geben unser Bestes, um möglichst wenig Daten zu erheben und Ihre personenbezogenen Daten zu schützen. Mit unserem Provider, der diese Website hostet (also speichert und für Sie zugänglich macht), haben wir einen Vertrag über die Datenverarbeitung abgeschlossen, in dem der Umgang mit Ihren Daten geregelt ist. Zudem ist die Übertragung (vertraulicher) Daten auf dieser Website durch eine SSL-Verschlüsselung geschützt. Wir müssen trotz aller Bemühungen darauf hinweisen, dass es bei Datenübertragungen im Internet immer zu Sicherheitslücken kommen kann, ein lückenloser Schutz ist leider nicht möglich.
Verantwortlicher für den Datenschutz
Landgut Griessbach
Dieter Grießbach
Neue Heimat 9
09212 Limbach Oberfrohna OT Wolkenburg
Telefon: 037295 902000
Mobil: 0162 31 00 775
E-Mail: info@landgut-griessbach.de
Erfassung von allgemeinen technischen Daten auf unserer Website
Zur korrekten Darstellung und Funktionsweise werden beim Aufruf unserer Internetseite automatisch folgende technische Daten erfasst und in den Server-Log Files gespeichert:
- Browsertyp, Browserversion und Sprache
- verwendetes Betriebssystem
- Referrer URL (Website, von der Sie auf unsere Seite gekommen sind)
- Hostname des zugreifenden Rechners
- Datum und Uhrzeit der Serveranfrage
- IP-Adresse
Diese technischen Daten werden bei unserem Provider, mit dem wir einen Vertrag zur Datenverarbeitung abgeschlossen haben, getrennt von Ihren personenbezogenen Daten gespeichert. Ihr Browser übermittelt diese Daten automatisch an unsere und die allermeisten anderen Webseiten im Internet. Ihre Daten bleiben anonym, wir können daraus keine Rückschlüsse auf Ihre Person ziehen.
Wir benötigen diese technischen Informationen, um Ihnen ein optimales Nutzererlebnis zu präsentieren, unsere Website auf jedem Browser und Betriebssystem optimal darstellen zu können und die Seitenaufrufe unserer Website zählen und analysieren zu können.
Umgang mit personenbezogenen Daten
Wir erhalten personenbezogene Daten, also Daten wie Ihren Namen, Adresse, Telefonnummer und ähnliches, mit denen wir Sie als Person direkt identifizieren können, nur mit Ihrer Zustimmung. Dies geschieht zum Beispiel, wenn Sie ein Kontaktformular ausfüllen oder Ihre Daten telefonisch an uns übermitteln. Durch diese aktive Übermittlung stimmen Sie zu, dass wir Ihre personenbezogenen Daten erhalten.
Ihre personenbezogenen Daten geben wir ohne Ihre Zustimmung nicht an Dritte weiter, verkaufen sie auch nicht und löschen Sie wieder, wenn wir diese nicht mehr benötigen, Sie kündigen, Ihr Auftrag erledigt wurde oder wenn Sie darum bitten.
Ihre IP-Adresse, die bei Ihrem Besuch auf unserer Seite gespeichert wird, wird auf dem Server nach einem Tag unkenntlich gemacht und nach 30 Tagen automatisch gelöscht.
Ihre Rechte im Umgang mit Ihren Daten
Sie haben durch die DSGVO das Recht, über Ihre Daten im Internet selbst zu bestimmen. Sie haben das Recht zu erfahren, ob und wie wir Ihre Daten verarbeiten. Die Verarbeitung der technischen Daten entnehmen Sie bitte dieser Datenschutzerklärung, wenn Sie mehr über unseren Umgang mit personenbezogenen Daten (Recht auf Auskunft) erfahren wollen, können Sie uns jederzeit kostenfrei kontaktieren. Wir geben Ihnen dann eine Auskunft darüber, wie wir Ihre Daten verarbeiten, warum wir dies tun, an wen wir Ihre Daten übermitteln und wie lange wir Ihre Daten speichern.
Wir sind dazu verpflichtet, von Ihnen eine Einwilligung einzuholen, wenn wir personenbezogene Daten von Ihnen abfragen oder benötigen. Sie können diese Website auch besuchen, ohne personenbezogene Daten anzugeben. Wenn Sie der Übertragung oder Nutzung personenbezogener Daten durch uns zugestimmt haben, können Sie diese Zustimmung jederzeit widerrufen.
Sie haben das Recht, Ihre von uns erfassten Daten zu ändern, zu berichtigen, zu löschen oder die Verarbeitung einzuschränken. Wenn Sie Ihre Daten oder unseren Umgang mit ihnen ändern wollen, zum Beispiel keine Werbe-Mails mehr erhalten wollen oder alle Ihre Daten löschen wollen (Recht auf Vergessen werden), geben Sie uns einfach kostenlos und formlos per E-Mail oder Telefon Bescheid. Wenn wir schutzwürdige Gründe für die Verarbeitung Ihrer Daten haben oder bei Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen, können wir Ihre Daten leider nicht löschen.
Sie haben auch das Recht auf Datenübertragbarkeit. Sie können verlangen, dass wir alle Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrages automatisiert verarbeiten, an Sie oder einem Dritten in einem gängigen, maschinenlesbaren Format aushändigen. Sie können auch die direkte Übertragung der Daten an einen Dritten verlangen, soweit dies technisch machbar ist.
Sie können bei datenschutzrechtlichen Verstößen jederzeit eine Beschwerde bei der zuständigen Aufsichtsbehörde einreichen. Das ist in datenschutzrechtlichen Fragen der Landesdatenschutzbeauftragte des jeweiligen Bundeslandes, in dem das Unternehmen, das eine Website betreibt, seinen Sitz hat.
Welche personenbezogenen Daten wir sammeln und warum wir sie sammeln
Cookies
Wenn du einen Kommentar auf unserer Website schreibst, kann das eine Einwilligung sein, deinen Namen, E-Mail-Adresse und Website in Cookies zu speichern. Dies ist eine Komfortfunktion, damit du nicht, wenn du einen weiteren Kommentar schreibst, all diese Daten erneut eingeben musst. Diese Cookies werden ein Jahr lang gespeichert.
Falls du ein Konto hast und dich auf dieser Website anmeldest, werden wir ein temporäres Cookie setzen, um festzustellen, ob dein Browser Cookies akzeptiert. Dieses Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und wird verworfen, wenn du deinen Browser schließt.
Wenn du dich anmeldest, werden wir einige Cookies einrichten, um deine Anmeldeinformationen und Anzeigeoptionen zu speichern. Anmelde-Cookies verfallen nach zwei Tagen und Cookies für die Anzeigeoptionen nach einem Jahr. Falls du bei der Anmeldung „Angemeldet bleiben“ auswählst, wird deine Anmeldung zwei Wochen lang aufrechterhalten. Mit der Abmeldung aus deinem Konto werden die Anmelde-Cookies gelöscht.
Wenn du einen Artikel bearbeitest oder veröffentlichst, wird ein zusätzlicher Cookie in deinem Browser gespeichert. Dieser Cookie enthält keine personenbezogenen Daten und verweist nur auf die Beitrags-ID des Artikels, den du gerade bearbeitet hast. Der Cookie verfällt nach einem Tag.
In unserem Shop ist der Einsatz von Cookies für ein fehlerfreies Funktionieren der Seite unerlässlich, weil sonst der Warenkorb nicht funktionieren würde.
Sie können Cookies jederzeit aus Ihrem Browser löschen, schauen Sie hierzu bitte in die entsprechende Dokumentation / Anleitung Ihres Browsers. Sie können auch alle Cookies automatisch blockieren, dann werden aber einige Funktionen unserer Website nicht funktionieren.
Mit wem wir deine Daten teilen
Wenn du eine Zurücksetzung des Passworts beantragst, wird deine IP-Adresse in der E-Mail zur Zurücksetzung enthalten sein. Tätigst du eine Bestellung im Shop, erhältst du eine Bestätigungs-E-Mail mit deinen personenbezogenen Daten wie der Adresse.
Wie lange wir deine Daten speichern
Wenn du einen Kommentar schreibst, wird dieser inklusive Metadaten zeitlich unbegrenzt gespeichert. Auf diese Art können wir Folgekommentare automatisch erkennen und freigeben, anstatt sie in einer Moderations-Warteschlange festzuhalten.
Für Benutzer, die sich auf unserer Website registrieren, speichern wir zusätzlich die persönlichen Informationen, die sie in ihren Benutzerprofilen angeben. Alle Benutzer können jederzeit ihre persönlichen Informationen einsehen, verändern oder löschen (der Benutzername kann nicht verändert werden). Administratoren der Website können diese Informationen ebenfalls einsehen und verändern.
Wohin wir deine Daten senden
Besucher-Kommentare könnten von einem automatisierten Dienst zur Spam-Erkennung untersucht werden.
Kontaktaufnahme durch E-Mail und Telefon
Auf unserer Website finden Sie zum Zwecke der Kontaktaufnahme unsere E-Mail-Adresse und Telefonnummer. Wenn Sie uns anrufen oder eine E-Mail schreiben stimmen Sie automatisch zu, dass wir Ihre Telefonnummer bzw. E-Mail-Adresse erhalten und darauf antworten dürfen. Ihre Daten werden nicht unnötig gespeichert (nur im Sinne der Antwort, eines Rückrufes oder beim Zustandekommen einer Zusammenarbeit) und nicht verkauft oder an Dritte weitergegeben.
Online-Shop
Unser Online-Shop verwendet Cookies, um zu erkennen, welche Produkte Sie gekauft und aktuell im Warenkorb haben. Der Einsatz von Cookies an dieser Stelle ist zum Funktionieren des Online-Shops notwendig.
Wenn Sie eine Bestellung aufgeben, übermitteln Sie personenbezogene Daten wie Ihren Namen und Ihre Adresse an uns. Dies geschieht aktiv durch das Aufgeben einer Bestellung und ist für das Zustandekommen des Kaufvertrages und der Warenversendung notwendig. Wir reichen Ihre Daten nur an Versandunternehmen und Kreditinstitute weiter, wenn dies für die Lieferung der Ware oder der Zahlungsabwicklung unabdingbar ist. Eine weitergehende Übermittlung Ihrer Daten erfolgt nicht bzw. nur mit Ihrer Zustimmung. Grundlage für die Datenverarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, der die Verarbeitung von Daten zur Erfüllung eines Vertrags oder vorvertraglicher Maßnahmen gestattet.
PayPal
Zur Abwicklung von Zahlungen auf unserer Website nutzen wir den Zahlungsanbieter PayPal (PayPal (Europe) S.à.r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg).
Über PayPal wickeln wir alle Zahlungen (Überweisungen, Kreditkarte, PayPal,…) ab, da dies unsere Arbeit stark vereinfacht. Wenn Sie eine Bestellung tätigen, werden Ihre personenbezogenen Daten wie Name und Adresse an PayPal übermittelt. Diese Informationen sind zur Zahlungsabwicklung und zur Abwicklung des Kaufvertrages notwendig und werden eventuell zur Identitäts- und Bonitätsprüfung oder zur Erfüllung der vertraglichen Verpflichtungen an eine Wirtschaftsauskunft oder Subunternehmer übermittelt. Sie werden vor der Bezahlung darauf hingewiesen, dass die Zahlung über einen PayPal-Service abgewickelt wird. Wenn Sie Ihre Daten nicht an PayPal übermitteln möchten, wenden Sie sich bitte per E-Mail oder telefonisch an uns.